top of page
  • AutorenbildApotheken Wochenblatt I Anzeige I Thema Gesundheit

Dulexir im Test; Erfahrungen und Bewertung 2021

Eine Hautpflege die kein bisschen oberflächlich ist


Auch für mich waren diese ("Charakter")-Eigenschaften immer ausschließlich negativ behaftet und bedeutete das rein äußerliche, grobe, unvollständige erfassen einer Person oder auch der eigenen Person, deshalb wollte ich natürlich nie oberflächlich sein!

Dulexir tiefenwirksam gegen Falten

Eine liebevolle Mutter und Vorbild für meine Kinder, eine gute Ehefrau und starke Partnerin, eine verlässliche Freundin,.. das waren meine Hauptbesetzungen im Leben! Deshalb habe ich mich Jahre lang nicht wirklich auf mein Äußeres fokussiert in dem Glauben, dass es mir nicht so wichtig wäre wie ich aussehe oder vielleicht auch, dass andere Dinge Vorrang hätten. Ich sah nie schlecht aus, aber besonders aufgefallen bin ich durch mein Aussehen nie und Hautpflege war für mich allgemein kein großes Thema, denn meine Haut war eigentlich mein ganzes Leben lang ganz okay. Wenn das Gesicht gespannt hat gabs mal eine Creme, aber offen gestanden habe ich häufig noch nicht einmal die Zeit “gefunden” mich Abends abzuschminken. Heute weiß ich, dass das sicher nicht die beste Entscheidung gewesen ist, aber so ist das wenn man jung ist!


Auch auf andere Dinge konnte und wollte ich in meinen jungen Jahren einfach nicht verzichten! Ich war immer viel draußen mit der Familie, habe kaum eine Party verpasst und das Leben genossen, mit dem ein oder anderen Laster und einigen emotionalen Auf und Abs! Ich habe niemals ein Lachen zurückgehalten, wenn etwas witzig war! Geweint, wenn ich traurig war, getrunken, geschlemmt und wahrscheinlich jeder “Hautpflege-Sünde” unter der Sonne gefrönt die nur bekannt ist, ohne auch nur einmal einen Gedanken daran zu verschwenden, es könnten dadurch Falten entstehen! Bereue ich das heute? Nein, nicht im Geringsten! Hat es Spuren in meinem Gesicht hinterlassen? Zur Hölle; JA!

Dulexir Erfahrung und Test Gisela Bernding

Das Bewusstsein und die damit verbundene Unzufriedenheit mit meinem Erscheinungsbild kam also erst mit den Jahren. Während meine Haut mir, auch noch während meiner späten 30-er, vieles verzeihen konnte, musste ich feststellen, dass das mit Mitte 40 rapide bergab ging.


Innerlich fühlte ich mich großartig, aber mein Anblick zog mich ganz schön runter und das zunehmend! Jeden Tag suchte ich und fand natürlich neue Falten und Macken! Meine Gedanke kreisten so irgendwann täglich um mein Aussehen und ich wurde immer unzufriedener, unglücklicher und auf die schlimmste Art und Weise oberflächlich gegen mich. Wie eine Wahnsinnige stürzte ich mich deshalb auf jede Maske, jede Creme und jedes Serum das ich finden konnte, ich verschlang Lektüren zu Ernährung und Hautpflege, besuchte Kosmetiker/innen, ließ mich mit Hyaluron und Botox behandeln und spielte bereits mit dem Gedanken mich unters Messer zu legen!


Die Möglichkeiten die wir heute haben sind wahrlich großartig und gleichzeitig erschreckend! Von den entstandenen Kosten will ich gar nicht erst anfangen! (Mein Mann könnte das noch lesen!)

Scherz beiseite, mein Horizont in diesem Fachgebiet wuchs also täglich und täglich schrumpfte die Wertschätzung meiner selbst durch diese Überbeschäftigung mit meinem Erscheinungsbild, den Dingen die ich bereit war dafür zu tun und den mittelmäßigen Ergebnissen die ich verzeichnen konnte. Schließlich kam ich nach dieser psychisch zermarternden Hetzjagd, nach meiner wohl längst vergangenen Jugend, an einem Punkt an, an dem ich das alles leid war! Ich erkannte meine Besessenheit und wollte nur noch aufhören, mich anderen Dingen zuwenden und wieder glücklich sein! Mich damit anfreunden, dass das Maximum an “Verjüngung” oder “Schadensbegrenzung” erreicht wäre, ich einfach alt geworden bin und all diese “Wundermittel” aus der Kategorie Anti-Aging, nur Wunder auf den Konten ihrer Hersteller bewirkten.


Mit einer offensichtlich negativen Grundeinstellung, bestellte ich mir auf Empfehlung meiner Apothekerin trotzdem Dulexir, denn so heißt die Nachtkur, die wir heute ausgiebigst, bis auf den letzten Tropfen, quasi auf Herz und Nieren, testen, analysieren und bewerten werden. Warum Dulexir bei mir wirklich gewirkt hat und das nicht nur oberflächlich? Welche Erfahrung ich gemacht habe, sowie meine persönliche Einordnung und Bewertung von Dulexir erfahrt ihr heute hier, denn Hyaluron-Seren,-Cremes und Fluide mit Hyaluronsäuren unterschiedlichster Arten kann man fast überall finden von Drogerien über Internet bis hin zu Apotheken und das in den unterschiedlichsten Preisklassen. Von extrem teuer bis extrem günstig. Der Markt ist hier nur schwer zu durchschauen! Was unterscheidet also Dulexir Hyaluron Nachtkur im wesentlichen von anderen Hyaluron Produkten und warum hat es mich so überzeugt?


Um diese Frage zu beantworten sollten wir einen genaueren Blick auf den Dulex Säure Komplex, die Liste der Inhaltsstoffe und Ihre Reihenfolge werfen! Denn diese geben uns nicht nur Aufschluss über die Wirkung, sondern verraten uns auch die Zusammensetzung und auch den Gehalt der einzelnen Wirkstoffe. Aber zuerst einmal...


Was ist Dulexir?

Dulexir Hyaluron Nachtkur Produktfoto

Das Dulexir ist eine hyaluronhaltige Nachtkur, die aus einem Zusammenspiel aus Säuren besteht, dem geschützten Dulex Säure Komplex. Säuren - das klingt erst einmal sehr stark und gefährlich, aber davor braucht man wirklich keine Angst zu haben, denn der Dulex Säure Komplex setzt sich zusammen aus sehr milden und, ganz wichtig, feuchtigkeitsspendenden Säuren. Solche Säuren sind z.B. die vielen bekannte Hyaluronsäure, aber auch Milchsäure und Mandelsäure. Durch die Wechselwirkung der gewählten Inhaltsstoffe soll die optimale Versorgung und Erneuerung der Haut über Nacht gewährleistet werden, aber was soll man sich unter diesen schönen Worten vorstellen? Anders gefragt: "Wie soll das gehen?"


Inhaltsstoffe: Aus was besteht Dulexir?


Die Inhaltsstoffe im Dulexir sind, wie bereits erwähnt, sehr schonend und trotzdem von hoher Effizienz und Qualität, dabei ist die Liste der Inhaltsstoffe wirklich überschaubar und ohne unnötigen chemischen Schnick-Schnack. Manchmal ist nicht nur wichtig was in einem Produkt enthalten ist, sondern auch was nicht enthalten ist!!!

So wird bei Dulexir komplett auf Parfüme und Geruchsstoffe verzichtet, die häufig gerade bei tiefenwirksamer Hautpflege unter Kritik stehen! Denn gelangen diese Geruchsstoffe und Parfüme mit einem so konzentrierten Anti-Ageing Serum wie Dulexir in die tieferen Hautschichten, kann das zu ernsthaften Problemen führen! Eine tiefenwirkende Hautpflege sollte daher nie Geruchstoffe enthalten! Die Dulexir Hyaluron Nachtkur ist laut Hersteller außerdem frei von PEGs, Mineralölen, Hormonen und Parabenen.


Der Unterschied zwischen Wirkstoffen und Inhaltsstoffen? Und warum ist die Liste der Inhaltsstoffe immer viel länger als die der Wirkstoffe?


Wirkstoffe vs. Inhaltsstoffe Dulexir Hyaluron

Viele Hersteller “verstecken” die Liste Ihrer Inhaltsstoffe und geben nur die Wirkstoffe Ihrer Produkte wieder. Die fehlenden Angaben der INCIs in Online-Shops ärgern mich häufig grün und blau!


Aber warum machen das viele Hersteller?

Ganz einfach, weil die Wirkstoffe nur die guten Seiten und Wirkungen der Produkte hervorheben, was man von den Inhaltsstoffen nicht behaupten kann! Die billigen und oft schädlichen Reizstoffe wie Verdicker, Parfüme, Allergene, Farbstoffe, Konsistenzgeber, Emulgatoren, Füll- und Konservierungsstoffe bleiben gänzlich unbeachtet!

Das sind die hässlichen Seiten der Schönheitsindustrie! Die Verschleierungstaktiken sind teilweise grandios! Ein beliebter Trick ist hier auch die Angabe der Wirkstoffe auf Latein, um den potentiellen Kunden zu beeindrucken oder vielleicht in die Irre zu führen? Man kann natürlich nur spekulieren was die wirkliche Motivation dahinter ist, aber wenn die Wirkstoffe eines Produkts angegeben werden, sollten sie ganz hellhörig sein!

Dulexir Hyaluron Wirkstoffe

WAS SIND WIRKSTOFFE?

„Als Wirkstoffe werden Substanzen bezeichnet, die in einem Organismus eine spezifische Wirkung haben und eine spezifische Reaktion hervorrufen.“


WAS SIND INHALTSSTOFFE?

„Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe (Abkürzung INCI vom engl. International Nomenclature of Cosmetic Ingredients) bezeichnet eine internationale Richtlinie für die korrekte Angabe der Inhaltsstoffe (Ingredients) von Kosmetika.

Diese Nomenklatur soll besonders Allergikern die Möglichkeit geben, ein Produkt vor dem Kauf auf bedenkliche Inhaltsstoffe zu prüfen.

Die Angabe der kosmetischen Inhaltsstoffe nach dem INCI-System ist in der Europäischen Union seit 1997 gesetzlich vorgeschrieben und durch die entsprechenden Ländergesetze (zum Beispiel in Deutschland § 5a, Abs. 4 KosmetikV) umgesetzt.“

Quelle Wikipedia

Fazit: WIRKRSTOFFE SIND NICHT GLEICH INHALTSSTOFFE!

Während die Inhaltsstoffe (INCIs) also ALLE Inhaltsstoffe eines Kosmetikprodukts, deren Konzentration höher als 1% ist, wiedergeben und sie in abnehmender Reihenfolge nach ihren Gewichtsanteilen sortieren, geben Wirkstoffe nur ausgewählte Inhaltsstoffe in beliebiger Reihenfolge wieder! Faktisch nachdem was sich besser verkaufen lässt!


Wie kann ich mich schützen und erfahren welche Inhaltsstoffe ein Produkt wirklich enthält?


Das Gesetz gibt hier lediglich die Pflicht vor, die Liste der Inhaltsstoffe eines Kosmetik Produkts auf der Verpackung anzugeben. Im Internet und in Online-Shops muss die Inci-Liste jedoch nicht erwähnt werden! Und so wird es manches Mal zu einer unmöglichen Herausforderung überhaupt irgendwo im Internet eine Auflistung der INCIs ausfindig zu machen. Wer also Allergien hat oder auf bestimmte Inhaltsstoffe verzichten möchte, sollte immer zuerst auf die Inhaltsstoffe/ Inci-Liste achten! Falls Ihr euch für die INCI-Liste interessiert, sucht nach einer sehr kleinen, versteckten , manchmal auch unlesbaren Anordnung von Begriffen wie in diesem Beispiel:

Dulexir INCI Liste

Zwischenfazit: Eine Auflistung der Wirkstoffe ist nicht aussagekräftig!!

Und deshalb sind auch nicht Marke und nicht Herstellerversprechen für meinen Test und meine Bewertung der Dulexir Hyaluron Nachtkur entscheidend, sondern allein diese kleine INCI-Liste und meine persönliche Erfahrung mit Dulexir.

Zusätzlich schaue ich mir die folgenden Eigenschaften von Dulexir genauer an: Zusatzstoffe, Hautgefühl, Textur, Duft und Preis Leistung


Die Inhaltsstoffe von Dulexir:


Hyaluronsäue


Dulexir Hyaluron Nachtkur - Der Wirkstoff Hyaluron

  • Inhaltsstofflisten-Name (INCI): Sodium Hyaluronate

  • Wirkung: feuchtigkeitsspendend, faltenreduzierend, hautunterstützend,

  • Hauttypen: Für alle Hauttypen (trockene, reife, fettige, unreine, empfindliche und normale Haut)


Hyaluronsäure ist eine gelblich durchsichtige,

gelartige Flüssigkeit, die von unserem Körper selbst hergestellt wird und viele sehr wichtige Aufgaben darin übernimmt. Hyaluron bewahrt nicht nur unsere Haut vor dem Austrocknen, sondern dient auch als “Schmiermittel” für die Gelenke, denn Hyaluron ist bekannt als einer der wirksamsten Wasserspeicher! Es kann bis zu 6 Liter auf 1 Gramm Eigengewicht Wasser binden, das macht Hyaluron bzw. Hyaluronsäure in der Kosmetik so interessant, denn mit den Jahren nimmt unser körpereigenes Hyaluron nach und nach ab, die Haut verliert an Elastizität und Spannkraft, wird trockener, fahler und die Fältchen werden zu tiefen Falten.


Dulexir Ergebnis Vorher Nachher

Ich kann mir nicht helfen, aber bei dieser Beschreibung drängt sich mir immer das Märchen von Schneewittchen auf und das Bild von dem vergifteten Apfel. Der Apfel zeigt ganz bildlich worum die böse Königin Schneewittchen beneidet; Schönheit und Jugend, aber in seinem Kern ist der verwunschene Apfel vertrocknet und eingegangen. Feuchtigkeit bzw. Hyaluron scheint in diesem Vergleich die Rolle der Magie zu übernehmen, denn durch Hyaluron

kann unsere Haut länger prall, frisch und jung

aussehen!


Die in Dulexir-Hyaluron enthaltene Kombination von verschiedenen Hyaluronsäuren in den Molekulargewichten: nieder- und hochmolekular, soll die Haut von innen durchfeuchten, füllen und polstern. Durch den Dulex Säure Komplex ist es in der Lage, sowohl in die äußeren, als auch in die inneren Hautschichten einzudringen und so die maximale Wirkung gegen Falten und Hautalterung zu entfalten. Darüber hinaus sollen sich durch die Kombination von nieder- und hochmolekularer Hyaluronsäure in Dulexir Nachtkur schnelle und trotzdem langfristige Anti-Aging Erfolge erzielen lassen. Die Kollagenproduktion soll dadurch maximal angekurbelt und damit die Festigkeit und Elastizität der Haut gefördert werden. Aber was ist der Unterschied bei diesen Arten der Hyaluronsäure?


Der Unterschied zwischen niedermolekularer und hochmolekularer Hyaluronsäure!


Wie die Bezeichnung bereits erkennen lässt, unterscheiden sich die molekularen Größen der Hyaluronsäuren von nieder- und hochmolekularer Hyaluronsäure.

Niedermolekulare Hyaluronsäure hat z.B. kleinere Moleküle, die aufgrund ihrer geringen Größe tief in die Haut eindringen können. Dagegen sind die Moleküle der hochmolekularen Hyaluronsäure größer und dringen nur in die äußeren Hautschichten ein. Beide fördern, wissenschaftlich erwiesen, den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und lindern Fältchen, nur eben in verschiedenen Schichten der Haut und mit unterschiedlicher Haltbarkeit. Aber wie bereits erwähnt gibt es eine Vielzahl anderer Produkte mit Hyaluron, was macht Dulexir Hyaluron Nachtkur also besonders und was sind die anderen Bestandteile des Dulex Säure Komplex?


Dazu sollte man wissen, dass es auch andere wasserbindende Wirkstoffe gibt, die für Feuchtigkeit in unserer Haut sorgen. Denn unsere Haut verwendet in ihrer natürlichen Beschaffenheit und Funktionsweise ein ihr ganz eigenes System zur Befeuchtung. Dieser setzt sich zusammen aus einer ganzen Kombination natürlicher Feuchtigkeitsspender, die diese NMFs (Natural Moisturizing Factor) unterstützen können. Zu diesen gehören: Milchsäure, Gycerin, Urea, Pentylenglycol und die bereits erwähnte Hyaluronsäure.

Hieraus ergibt sich der Schluss, dass die beste Versorgung mit Feuchtigkeit und damit Förderung von Jugend und Gesundheit der Haut durch eine natürliche, möglichst hautnahe Kombination von Feuchtigkeitsspendern möglich ist.

Das Vorbild für gesunde Haut ist gesunde Haut! Die ideale Hautpflege verwendet also immer mehrere, möglichst natürliche Feuchtigkeitsspender.

Zu diesen Feuchtigkeitsspendern gehören einige der anderen Bestandteil des Dulex Säure Komplex und sollten daher in den Dulexir Test unbedingt einfließen.


Milchsäure


Dulex Säure Komplex - Die Milchsäure

  • Inhaltsstofflisten-Name (INCI): Lactic Acid

  • Wirkung: keratolytisch, feuchtigkeitsspendend, hautunterstützend

  • Hauttypen: Die regelmäßige und korrekte Anwendung von Milchsäure bietet sich grundsätzlich für alle Hauttypen an, besonders jedoch für trockene, unreine oder empfindliche Haut.

Die Milchsäure ist, wie erwähnt, keine unbekannte Substanz für unseren Körper, sondern Bestandteil einer gesunden Hautflora. Dieser körpereigene Stoff wird von uns täglich in Mengen von bis zu 120g produziert und dient hauptsächlich zur Versorgung von Muskulatur, Blut, und Organen, wie z.B. auch der Haut.

Doch hier sorgt die Milchsäure nicht nur für einen ausgeglichenen pH-Wert (von 5 - 5,5) der Hautflora und hilft damit unseren Säureschutzmantel aufrecht zu halten, sondern bindet als recht kleines, wasserliebendes Molekül aktiv Wasser. Diese Wirkung ist im Alter besonders wichtig, denn die senile Atrophie der Haut, also ihre altersbedingte Veränderung, ist genetisch vorprogrammiert. Im Alter wird die Haut häufig dünner, der Säureschutzmantel durchlässiger und die stabilitätsfördernde Kollagen- und Fettproduktion nimmt erheblich ab. Dadurch neigt reife Haut vermehrt zu Trockenheit und unangenehmem Juckreiz, der nicht nur die Erscheinung sondern auch das Wohlbefinden beeinträchtigt. Diese abbauenden Prozesse werden nicht selten zusätzlich durch äußere Einflüsse und die vermehrte Einnahme von Medikamenten im Alter verstärkt. Gleichzeitig nehmen altersbedingt häufig auch andere Prozesse im Körper ab und so wird z.B. auch das Immunsystem schwächer. Wenn also die äußere Barriere in Form des Säureschutzmantels und gleichzeitig die Immunantwort abnehmen, kommt es sehr häufig zu weiteren Problemen und Veränderungen der Haut. Selbst harmlose Antigene, Arzneistoffe, etc. können dann eine Reaktion auslösen und Unverträglichkeiten und Allergien, bis hin zur Begünstigung von Erkrankungen der Haut wie Rosacea, Couperose, etc. hervorrufen. Zudem brechen schlafende Infektionen wie Herpes oder Gürtelrose, solche die sich bereits seit Jahren im Körper verbergen, immer häufiger aus.


Zwischenergebnis: Milchsäure erhält die Balance eines gesunden Säureschutzmantels und sorgt so für ein Milieu, in dem gute hauteigene Bakterien gut gedeihen und schädliche hautfremde Bakterien und Mikroorganismen im Wachstum gehemmt werden.

Aber als bei einem der effektivsten und schonendsten Beauty-Inhaltsstoffe beschränken sich die Vorteile und die Wirkungen der Milchsäure nicht nur auf den Erhalt einer gesunden Hautflora, sondern liefern auch erstaunliche ästhetische Ergebnisse in kürzester Zeit!

Denn obwohl die Milchsäure zur Gruppe der alpha-Hydroxysäuren (AHA) also Fruchtsäuren zählt, ist sie ein sehr sanfter und deutlich milderer Wirkstoff als andere Fruchtsäuren. Ihr so milder Peeling-Effekt, der Verhornungen der oberen Hautschicht löst und die Poren verfeinert, lässt die Haut strahlen und sorgt für eine glatte, reine und ebenmäßige Oberfläche. Das Hautgefühl gewinnt umgehend an Elastizität und Geschmeidigkeit zurück und sorgt dafür, dass Pflegestoffe besser verwertet werden können. Zudem werden durch die natürliche Fruchtsäure geschädigte Zellen wieder reaktiviert und die Kollagensynthese im Gewebe der Haut stimuliert. Dies führt zu einer sichtbaren Reduktion von Fältchen. Forschungsarbeiten im Bereich der Dermatologie bestätigen immer wieder die erfolgreiche Wirkungen von Milchsäure auf die Haut.


Mandelsäure


Dulexir Inhaltsstoffe - Mandelsäure

  • Inhaltsstofflisten-Name (INCI): Mandelic Acid

  • Wirkung: Festigt die Haut durch Stimulation der Kollagensynthese, glättet feine Linien und Falten, keratolytisch, hauttonregulierend, antibakteriell,...

  • Hauttypen: Für alle Hauttypen, besonders sensible, reife, fettige und unreine Haut


Ein großer Vorteil von Mandelsäure ist ihre enorm gute Verträglichkeit, auch bei sensiblen Hauttypen. Der Grund hierfür, im Vergleich zu anderen Fruchtsäuren hat die Mandelsäure deutlich größere Moleküle. Sie dringt dadurch langsamer und gleichmäßiger in tiefere Hautschichten vor und reizt die Haut weitaus weniger.

Mandelsäure ist mild und gut verträglich!

Die wissenschaftlich belegten Wirkmechanismen gehen aber weit darüber hinaus! Die Mandelsäure befreit durch ihren Peelingeffekt die Haut von abgestorbenen Hautzellen und glättet und klärt die Hautoberfläche. Hyperpigmentierungen und Pickelmale werden aufgebrochen und gemildert. Die geschieht zu Gunsten der, durch Mandelsäure angeregten, Hauterneuerung und Kollagenproduktion in den tieferen Hautschichten.

Zugleich hat Mandelsäure als einzige Alpha-Hydroxy-Säure eine natürliche antibiotische Wirkung und ist bei einer geschwächten Hautschutzbarriere sehr förderlich, denn sie entzieht Bakterien die Grundlage für ihr Wachstum.


Pentylene Glycol


Dulex Säure Komplex Inhaltsstoffe Pentylene Glycol

  • Inhaltsstofflisten-Name (INCI): Pentylene Glycol

  • Wirkung: spendet Feuchtigkeit, nicht komedogen, schonende Konservierung (ohne dabei ein Konservierungsstoff klassischer Definition zu sein), Lösungsvermittler

  • Hauttypen: Für alle Hauttypen. Vorteilhaft gegenüber herkömmlichen Konservierungsmitteln in Kosmetik.

Pentylene Glycol ist einer der wesentlichen Unterschiede in der Formulierung von Dulexir gegenüber herkömmlichen Pflegeprodukten, denn in diesen wird viel mit bedenklichen Inhaltsstoffen wie beispielsweise Parabenen und Alkoholen konserviert und sogar in der meisten Naturkosmetik ist denaturierter Alkohol (=Alkohol Denat) das am häufigsten verwendete Konservierungsmittel.

Diese Arten von Konservierungsstoffen sind zwar sehr günstig in der Herstellung von Pflegemitteln, schaden aber unserer Haut erheblich und können zuweilen Allergien auslösen, die Haut austrocknen und zu chronischen Leiden führen. Wenn man auf diese bedenklichen Stoffe verzichten möchten, kommt nur eine Konservierung mit Pentylene Glycol in Frage. Durch Pentylene Glycol gelingt es vollständig auf denaturierten Alkohol und Parabene zu verzichten.


Alkohole schädigen die Hautbarriere! Sie wirken austrocknend und begünstigen so Entzündungen und Infektionen. Die Haut altert dadurch häufig schneller und es entstehen Falten! Deshalb sollten wir immer versuchen unsere Hautbarriere, durch möglichst hautidentische Kosmetik, zu stärken und nicht zusätzlich ihre Funktionalität zu erschweren!

Pentylene Glycol ist aber ein sehr viel vielschichtigerer Wirkstoff! Er sorgt nicht nur für Haltbarkeit, sondern spendet auch Feuchtigkeit und kann dabei helfen, Wirkstoffe in die Haut zu schleusen. Diese Mehrfachwirkung ist seiner Beschaffenheit zu verdanken, denn anders als Alkohol wirken Diole nicht austrocknend, sondern feuchtigkeitsspendend. Die Haut wird insgesamt besser durchfeuchtet, wirkt deutlich strahlender und fühlt sich weich und gepflegt an. Das Wachstum von Mikroorganismen wird, wie bereits genannt, gehemmt und die wasserlösliche Eigenschaft von Pentylene Glycol hilft dabei Stoffe miteinander zu vermitteln.

Zudem ist der Stoff nicht komedogen, das bedeutet er verstopft nicht die Poren und die feuchtigkeitsspendende Wirkung verhindert übermäßige Talgproduktion. Dies führt häufig zu weniger Unreinheiten und auch Akne oder Fungal Akne entstehen durch Pentylene Gycol, im Gegensatz zu herkömmlichen Konservierungsstoffen, nicht!