top of page

Thema: Gesundheit I Anzeige I 15.11.2021

Mehr als 10 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Hallux Valgus. Eine Krümmung des Zehgelenks, die zu starken stechenden Schmerzen beim Gehen besonders beim Tragen von festem Schuhwerk führt. Die gesundheitlichen Gefahren durch einer solchen Fehlstellung werden von vielen Menschen unterschätzt.

Hallux Valgus? Das können Sie tun.
​Wie Sie Schmerzen und einer OP vorbeugen.

Valgusengel  was tun bei Hallux.jpg

Mehr als 10 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Fersensporn. Dabei ist ein großer Teil der Patienten von der sogenannten Plantarfaszie betroffen. Eine Verknöchern an der Ferse, die zu starken stechenden Schmerzen beim Gehen besonders beim Tragen von festem Schuhwerk führt. Die gesundheitlichen Gefahren durch einer solchen Fehlstellung werden von vielen Menschen unterschätzt.

Eine Nichtbehandlung kann zu irreparablen Veränderungen der Gelenke führen. Chronische Schmerzen können die langfristige Folge sein. Ein neues Produkt namens Valgusengel soll nun vorbeugend wirken und ihre Schmerzen lindern.

 

Ein Verkrümmung des Zehgelenks wie bei einem Hallux Valgus verläuft in mehreren Schritten. Anfangs ist der Schmerz nur rudimentär und Sie sind noch beweglich. Die fortgeschrittene Verkrümmung des Gelennks verschlimmert aber die Fehlstellung und den Schmerz. Der zunehmende Druck am Gelenk kann sogar zur Entzündung führen.

Valgusengel  was tun bei Hallux valgus.jpg

Der Valgusengel soll vorbeugen und entlasten

​Die Forscher des Unternehmens vom Valgusengel stehen voll und ganz hinter dessen Wirkung. Der Gründer selbst war zuvor von starken Schmerzen durch einen Hallux valgus betroffen. Nachdem alle Versuche die Fußprobleme zu beseitigen fehlschlugen, verhalf er sich selbst. Nach eigenen Angaben suchte sein Team mehrere Monate nach einer geeigneten Lösung, bis sie das Produkt in Zusammenarbeit mit einem Produzenten erfolgreich auf den Markt platzierten. 

Dabei soll Valgusengel helfen

Durch den Einsatz des Valgusengel können Hallux-Schmerzen, die bspw. bei hoher Belastung auftreten, gelindert werden. Auch kann einer Verschlechterung der Fehlstellungen vorgebeugt werden. Die frühzeitige Anwendung des Valgusengel soll weitere Fehlentwicklungen durch Fehlbelastungen entgegenwirken. Langfristig können so Schmerzen gelindert und eine Operation ferngehalten werden.

So funktioniert das Valgusengel bei Hallux Valgus

Durch weiches Medical-Grade-Soft-Gel und eine optimale Struktur wird das Zehengelenk wie auf Wolken gebettet. Außerdem schützt die Silikon-Lippe am Rand den Fuß verteilt den Druck besser auf die gesamte Länge des Fußes. So kann das Gelenk wieder entspannen und die Fehlstellung ausgleichen. Im Schuh sorgt Valgusengel für weiteren Halt. Dadurch kann Valgusengel zu jeder Tageszeit und in jedem Schuh sowie auch Barfuß oder in Socken getragen werden.

Folgen bei Nichtbehandlung eines Hallux Valgus​

Bei Menschen, die unter einem Hallux Valgus leiden, kann sich das Gelenk immer weiter verkrümmen und die Druck verschlimmern. Die Spitze des Gelenks wird im Zeitverlauf meist größer und verschlimmert die Folgen und infolgedessen die Schmerzen. Valgusengel kann hier entgegenwirken. Viele Kunden berichten von einer sehr positiven Erfahrung.

Karin Bauer schreibt bspw.:"Ich habe Valgusengel getestet und finde es super. Sofort habe ich einen Unterschied gemerkt und nach vier Tagen Tragen denke ich gar nicht mehr an meine Schmerzen. Ich kann wieder richtig laufen!" 

Unser Tipp:

Direkt beim Hersteller online bestellen und 10€ sparen.​​

Zum Online-Shop:

www.valgusengel.de

(inkl. 14-Tage-Geld-zurück-Garantie)

bottom of page